Dr. Edward Bach (1886-1936)

Dr. Edward Bach studierte Medizin am Londoner College University Hospital. Er war Bakteriologe, Immunologe, Pathologe und Chirurg an renommierten Londoner Kliniken und führte bis 1930 eine gutgehende Praxis in der Harley Street in London. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit kam er immer mehr zu der Überzeugung, dass ein ausgeglichener emotionaler Zustand die Grundlage für Gesundheit und persönliche Entwicklung ist. Anstatt sich nur auf die Symptome und die Krankheiten seiner Patienten zu konzentrieren, begann er, deren Seelenzustände zu analysieren und fand heraus, dass Probleme oder negative Emotionen auf Dauer das Immunsystem schwächen und der Mensch anfälliger für Krankheiten werden kann. Nachdem er die Homöopathie kennengelernt hatte, begann er nach Heilmitteln zu suchen, die, völlig frei von Nebenwirkungen, dem Menschen helfen, wieder in sein emotionales Gleichgewicht zu kommen und sich besser zu fühlen. Er gab seine Praxis auf und widmete sich ganz seinen Forschungen. Seine Suche führte ihn nach Oxfordshire, wo er sich 1934 in Mount Vernon, der Heimat des Bachcentres, niederließ. Dr. Bach entdeckte insgesamt 38 Heilmittel, die unter dem Namen Bachblüten bekannt sind.

Wir geben alle bereitwillig die zahlreichen Konsequenzen zu, die auf einen heftigen Wutausbruch oder den Schock einer unerwarteten schlechten Nachricht folgen; wenn schon Kleinigkeiten den Körper so belasten können, um wie vieles belastender und tief greifender muss dann ein lang anhaltender Konflikt zwischen Seele und Körper sein.

Dr. Edward Bach, Heile Dich selbst

Die Bachblütentherapie

Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Perfektion, Schnelligkeit und Flexibilität eine große Rolle spielen, kann es passieren, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten. Oft ist dies ein schleichender Prozess, den wir erst gar nicht so richtig bemerken und der mehr oder weniger lange andauern kann. Bachblüten können uns dabei helfen, unser emotionales Gleichgewicht wieder zu erlangen und uns so ausgeglichen und wohl zu fühlen.

Sie sind die idealen Helfer bei:

Dies sind nur einige wenige Beispiele der vielfältigen Anwendungsbereiche der Bachblüten. Die für Sie richtigen Blüten werden in einem eingehenden Gespräch ermittelt. Bachblüten sind keine Medikamente und wirken somit nicht auf Krankheiten. Indem sie negative Emotionen und Einstellungen in positive umwandeln, verhelfen sie Ihnen zu ausbalancierten Gefühlen. Frei von Nebenwirkungen, können sie sehr gut mit schulmedizinischen Medikamenten kombiniert werden.